- FLC-Bildschirm
- FLC-Bildschirm[Abk. für Ferroelectric Liquid Crystal, dt. »ferroelektrischer Flüssigkristall«], Bildschirm mit Flüssigkristallmolekülen, die den ferroelektrischen Effekt zeigen: Die FLC-Moleküle bilden sog. smektische Schichten, das sind Flüssigkristallschichten mit weitgehend parallel angeordneten Molekülen (LCD). Wenn eine elektrische Spannung angelegt wird, ändern sie ihre räumliche Ausrichtung. Dieser Effekt lässt sich mit polarisiertem Licht auf ähnliche Weise nutzen wie bei LCDs. Die FLCs reagieren aber deutlich schneller als herkömmliche LCDs, bei denen die Moleküle nur in einer einzigen Schicht parallel angeordnet sind. Zudem sind FLCs - wiederum im Unterschied zu LCDs - bistabil, d. h., ihre Moleküle bleiben auch dann in ihrer jeweiligen Position, wenn keine Spannung mehr anliegt. Die einzelnen Bildzellen benötigen daher keinen Refresh und auch keine zusätzlichen Speicherzellen.FLC-Bildschirme sollen unter anderem als »elektronisches Papier« genutzt werden, das beispielsweise die Ausgabe einer Tageszeitung darstellt, ohne dass Energie zugeführt werden muss.
Universal-Lexikon. 2012.